
Uelzen - die Fachwerkstadt
Die zur Metropolregion Hamburg gehörende Kreisstadt Uelzen bleibt vor allem durch seine vielfältige Architektur im Gedächtnis der Besucher. Die Stadt am Rande der Lüneburger Heide zählt über 34.000 Einwohner und ist geprägt von Fachwerkarchitektur sowie norddeutscher Backsteingotik. Das Nebeneinander verschiedener Epochen spiegelt die wechselvolle Geschichte der Stadt wieder.
Diese begann um 1250, als Siedler am Westufer der Ilmenau sesshaft wurden und dort in kurzer Zeit eine Stadt aufbauten, die bereits 1270 alle relevanten Rechte erhielt und schon 1374 Mitglied der Hanse wurde. Als Brauereistadt konnte Uelzen schnell wirtschaftliche Erfolge verzeichnen. Mitte des 17. Jahrhunderts produziertes 58 Brauhäuser den schäumenden Gerstensaft. Die größte Berufsgruppe der Stadt stellte zwischen 1509 bis 1787 in ununterbrochener Folge den Bürgermeister Uelzens. Die aufblühende Stadt erlitt aber auch Rückschläge. So zerstörte ein Großbrand Mitte des 17. Jahrhunderts weite Teile der Stadt. Dem schnellen Wiederaufbau verdanken wir heute die prachtvollen Fachwerkhäuser.
Wer diese faszinierende Stadt einmal besuchen möchte, erreicht Uelzen über die Bundesstraße 4. Uelzen liegt in einem der größten Gebiete, die nicht von Autobahnen erschlossen sind und bewahrt sich damit den Reiz der idyllischen Landschaft an der Illmenau.
Diese begann um 1250, als Siedler am Westufer der Ilmenau sesshaft wurden und dort in kurzer Zeit eine Stadt aufbauten, die bereits 1270 alle relevanten Rechte erhielt und schon 1374 Mitglied der Hanse wurde. Als Brauereistadt konnte Uelzen schnell wirtschaftliche Erfolge verzeichnen. Mitte des 17. Jahrhunderts produziertes 58 Brauhäuser den schäumenden Gerstensaft. Die größte Berufsgruppe der Stadt stellte zwischen 1509 bis 1787 in ununterbrochener Folge den Bürgermeister Uelzens. Die aufblühende Stadt erlitt aber auch Rückschläge. So zerstörte ein Großbrand Mitte des 17. Jahrhunderts weite Teile der Stadt. Dem schnellen Wiederaufbau verdanken wir heute die prachtvollen Fachwerkhäuser.
Wer diese faszinierende Stadt einmal besuchen möchte, erreicht Uelzen über die Bundesstraße 4. Uelzen liegt in einem der größten Gebiete, die nicht von Autobahnen erschlossen sind und bewahrt sich damit den Reiz der idyllischen Landschaft an der Illmenau.