Die Lüneburger Heide ist ein ideales Reiseziel für alle, die mit Hund naturnahe Erholung suchen. Zwischen Heidekraut und Wacholderbüschen laden Wanderwege im Naturpark, Spaziergänge im Pietzmoor und Ausflüge zum Wilseder Berg zu gemeinsamen Unternehmungen ein. Auch Wildparkbesuche, autofreie Kutschfahrten oder ein Bummel durch Lüneburg und Celle lassen sich gut mit Hund erleben. In der ganzen Region finden Sie passende Ferienunterkünfte – vom Ferienhaus mit eingezäuntem Garten bis zur hundefreundlichen Ferienwohnung in Ortsnähe.
Urlaub mit Hund in der Lüneburger Heide bedeutet: kurze Wege zu beliebten Ausflugszielen, viel Bewegungsfreiheit und eine entspannte Atmosphäre. Orte wie Schneverdingen, Undeloh oder Bispingen bieten den idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tage. Viele Gastgeber in der Region heißen Hunde ausdrücklich willkommen und sorgen für eine komfortable Ausstattung. So lässt sich der Urlaub mit Vierbeiner ganz flexibel gestalten – mit Natur, Kultur und viel frischer Luft.
Hier finden Sie unsere besten Tipps für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide mit Hund. Die Region bietet weite Heideflächen, ruhige Wege und viele Freizeitmöglichkeiten für Mensch und Tier.
Der Naturpark Lüneburger Heide zählt zu den größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas und ist ein echtes Wanderparadies für Gäste mit Hund. Rund 1.000 Kilometer markierte Wege führen durch offene Heide, lichte Kiefernwälder und sanfte Hügel. Hunde dürfen fast überall angeleint mitlaufen, und viele Wege sind speziell als hundefreundlich gekennzeichnet. Beliebte Routen starten in Orten wie Niederhaverbeck, Undeloh oder Döhle. Einige Strecken bieten schattige Abschnitte, Trinkmöglichkeiten und Naturbadestellen. Ferienwohnungen in diesen Ortschaften liegen oft direkt am Einstieg ins Wegenetz – ideal für tägliche Ausflüge mit Hund.
Der Wilseder Berg ist mit 169 Metern die höchste Erhebung in der Lüneburger Heide und ein beliebtes Ziel für Wanderer mit Hund. Der Aufstieg ist auch für kleinere oder ältere Hunde gut machbar. Oben angekommen erwartet Sie ein weiter Blick über die Heideflächen, besonders eindrucksvoll zur Blütezeit im Spätsommer. Die Umgebung rund um Wilsede ist autofrei, sodass Sie sich entspannt mit Ihrem Hund bewegen können. Vom nahegelegenen Parkplatz in Niederhaverbeck oder vom Totengrund aus führen verschiedene Wege durch die Heidelandschaft zum Gipfel. Viele Ferienunterkünfte liegen in der Nähe und ermöglichen spontane Touren zum Wilseder Berg.
Das Pietzmoor bei Schneverdingen gehört zu den größten Moorgebieten in der Lüneburger Heide. Ein rund 5 Kilometer langer Holzbohlenweg führt direkt durch die Moorlandschaft und eignet sich hervorragend für Spaziergänge mit Hund. Entlang des Weges finden sich Aussichtspunkte und Informationstafeln zur Tier- und Pflanzenwelt. Hunde dürfen angeleint mitgeführt werden. Der Weg ist eben und auch für ältere Hunde gut zu bewältigen. Besonders reizvoll ist ein Besuch am frühen Morgen oder späten Abend, wenn Nebel über dem Moor liegt. Wer in einer Ferienwohnung in Schneverdingen oder der Umgebung wohnt, erreicht das Pietzmoor in kurzer Zeit.
Der Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf bietet über 1.200 Tiere in naturnahen Gehegen und ist einer der größten Tierparks Norddeutschlands. Hunde sind im gesamten Park an der Leine erlaubt. Damit eignet sich der Besuch ideal für einen Tagesausflug mit Hund. Auf den weitläufigen Wegen können Sie gemeinsam Luchse, Bären, Elche und Wölfe beobachten. Es gibt spezielle Trinkstationen für Hunde sowie schattige Ruhebereiche. Der Park liegt zentral in der Urlaubsregion und ist gut erreichbar. Viele Ferienunterkünfte in der Umgebung bieten hundefreundliche Ausstattung, sodass Sie den Wildpark bequem in Ihre Urlaubsplanung einbeziehen können.
Die Städte Lüneburg und Celle gehören zu den kulturellen Zentren der Region und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Hundebesitzer, Stadtflair mit entspannten Spaziergängen zu verbinden. In Lüneburg prägen über 1.000 denkmalgeschützte Gebäude das Stadtbild, darunter das historische Rathaus und die Stintmarkt-Promenade entlang der Ilmenau. Viele Wege sind gepflastert, aber gut begehbar für Hund und Halter. In Celle entdecken Sie das prächtige Welfenschloss und eine der größten Fachwerkensembles Europas. Grünflächen wie der Französische Garten oder die Allerinsel eignen sich gut für kürzere Runden mit dem Hund. Hundefreundliche Ferienwohnungen liegen in beiden Städten meist zentrumsnah, sodass Sie Sehenswürdigkeiten und Gassiwege bequem zu Fuß erreichen.