Sichere Urlaubsplanung:Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen bei neuen Buchungen ausgewählter Unterkünfte.
XWir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie deren Verwendung zu.
Details ansehenWir verwenden Cookies. Wenn Sie weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu.
Details ansehen
Diese Unterkunft können Sie unverbindlich per E-Mail oder Telefon beim Gastgeber anfragen. Dieser wird Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Unterkunft für den gewünschten Zeitraum verfügbar ist und von Ihnen gemietet werden kann. Die Anmietung erfolgt im direkten Kontakt mit dem Gastgeber.
Diese Unterkunft können Sie direkt online über unser System buchen. Die Buchung ist für Sie verbindlich. Es ist keine Bestätigung seitens des Gastgebers nötig. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
* Bei einer Suche ohne Reisezeitraum wird der Preis pro Nacht inkl. verbindlicher Nebenkosten bei einer Belegung von 14 Nächten ausgewiesen (exkl. evtl. gewährter Rabatte).
Urlauber, die eine Ferienwohnung in Rotenburg beziehen, befinden sich gleichzeitig an der Wümme in Niedersachsen und zwischen Hannover, Bremen und Hamburg. Ursprung der Stadt war die Burg Rotenburg, in dessen Schutz die Siedlung errichtet wurde. Die Burg wird datiert auf das Jahr 1195, wobei sich in diesem Gebiet nachweislich schon viel früher Menschen niedergelassen haben. Rotenburg war mehrfach von militärischer Bedeutung und wurde daher 1517 und 1547 niedergebrannt. Ab dem 15. Jahrhundert bekam der Ort eine Weichbildverfassung und die Bürger mussten keinen Hofdienst für den Bischof mehr leisten. Urlauber, die in Rotenburg eine Ferienwohnung mieten, befinden sich auf geschichtsträchtigem Grund. 1929 erhielt Rotenburg das Stadtrecht, wobei in der Zeit davor die Freiheitsrechte der Einwohner immer wieder bestätigt wurden. Die Burg und die Festung, die darum errichtet wurde, wurden immer wieder erweitert und den militärischen Gegebenheiten angepasst. Die militärische Funktion blieb bis 1680 erhalten, danach wurden die Gebäude und Festungsanlagen nach und nach abgebaut, weil das Material für neue Bauwerke benötigt wurde. 1840 wurde das Gelände endgültig planiert.
Buchen Feriengäste in Rotenburg ein Ferienhaus, gilt es noch weitere Aktivitäten wahrzunehmen, als die Besichtigung von historischen Bauwerken. Ein Wandernetz in und um Rotenburg lädt Urlauber dazu ein, zu jeder Jahreszeit auf Entdeckungstour zu gehen. Für Radfahrer gibt es regional und überregional Radwege, die durch die Natur führen und den Besuchern Tradition und Geschichte nahebringen. In einem Ferienhaus in Rotenburg kommt auch das kulturelle Programm nicht zu kurz, Veranstaltungen, Theater, Konzerte und Kleinkunst sorgen für die nötige Abwechslung. Auch wiederkehrende Feste wie der Kartoffelmarkt oder der Rotenburger Frühlingsmarkt sind lohnenswerte Ereignisse. Der Kulturpfad von Rotenburg informiert Besucher über alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mehrere Museen geben Informationen verschiedenster Art, so zum Beispiel das Kaffeemühlenmuseum mit Kaffeemühlen aus allen Epochen. Das Paddelrevier der Wümme verläuft flussaufwärts bis Lauenbrück.